Weyergans - Vacumed A.N.S.
VACUMED® A.N.S.: Intermittierende Vakuum Therapie (IVT) gegen Schmerz- und Schwellungssyndrome im Bereich von Arm, Nacken und Schultern.
Jetzt Infomaterial anfordern
Jetzt Infomaterial anfordern
Hier ist sie – die innovative Schmerzbehandlung, auf die Millionen Patienten gewartet haben: IVT.
Stark und kostengünstig in der Entstauung von postoperativen oder posttraumatischen Schwellungszuständen (z.B. Lymphödem nach Mamma-Ablation). Perfekt und einfach anzulegen, beschleunigt es die Regeneration und Rehabilitation (post op. und post. traum.). Überraschend schnell wirksam in der Therapie chronischer Schmerzen wie RSI* oder CRPS**.
Stark und kostengünstig in der Entstauung von postoperativen oder posttraumatischen Schwellungszuständen (z.B. Lymphödem nach Mamma-Ablation). Perfekt und einfach anzulegen, beschleunigt es die Regeneration und Rehabilitation (post op. und post. traum.). Überraschend schnell wirksam in der Therapie chronischer Schmerzen wie RSI* oder CRPS**.
Das Prinzip ist wie beim Vacumed®: Rhythmische Gefäß- und Kapillargefäß-Dilatation und Kompression. Das steigert auf physikalische Weise die Durchblutung, den venösen Rückfluss und den Abtransport von Lymphe und lymphpflichtigen Lasten. Vollautomatisch. Parallel dazu bewirken die intermittierenden Druck- und Vakuumwellen ein Gefäßtraining, was die Bildung neuer Kollateralen provoziert (Kapillarisation).
Indikationen
Hier hilft die IVT
• RSI Syndrom (repetitive strain injury syndrome)
• CTS (carpal tunnel syndrome)
• CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom), Stadium I + II
• Epicondylitis
• Post traum. / post op. Schwellungszustände
• Wundheilungsbeschleunigung
• Ödemtherapie (z.B. nach Mamma-Ablation)
Sie profitieren!
Hier kommt die Behandlung zum EinsatzEinrichtungen für physikalische Therapie |
Praxen für Gefäßmedizin / Gefäßchirurgie |
Diabeteszentren |
Wundzentren |
Beinkliniken |
Orthopädie |
Neurochirurgie |
Reha Einrichtungen |
Sportmedizin |
Arbeitsmedizin |
Sie wünschen weitere Informationen?
Anfragen aus Deutschland werden an unseren Distributionspartner PROXOMED weitergeleitet
• Indikationsspezifische Behandlungsprogramme
• Stufenlos höhenverstellbar
• Verstellbarer Neigungswinkel des Unterdruckbehälters für optimale Ergonomie

• Reduziert die Kosten bei DRG
• Schnelle Amortisation
• Attraktive Abrechnungsmodelle
• Einfach, sicher und delegierbar

• Unterdruckbereich 20 bis >100 mbar (-)
• Intervallbereiche (Druck und Unterdruck) jeweils 1 bis 20 sec.
• Gerätegewicht: 80 kg
• Netzspannung: 230 V / 800 Watt