Weyergans - Indikationen
Indikationen im Überblick
Arterielle Erkrankungen
Vacumed® bei arteriellen Erkrankungen
Durchblutungsstörungen zählen zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen und verursachen die höchsten Kosten in jedem Gesundheitswesen. Sie können zu Vitalitätsverlust, Schmerzen oder sogar Amputationen führen und beeinträchtigen die Lebensqualität nachhaltig.
Vacumed® bietet eine innovative, nicht-invasive Methode zur Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung.
Wirkprinzip der Vacumed®-Therapie
Wechselnde Druckverhältnisse:
- Unterdruckphase: Erweiterung der Gefäße, Steigerung des Blutzuflusses.
- Normaldruckphase: Verbesserung des venös-lymphatischen Rückflusses.
- Scherkräfte: Bildung neuer Kapillargefäße und Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO).
Physiologische Wirkung:
- Verbesserte arterielle Durchblutung: Optimierung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung.
- Aktivierung der Mikrozirkulation: Förderung der Durchblutung in kleinsten Kapillaren.
- Revaskularisierung: Neubildung von Gefäßen (Angiogenese), Verringerung von Ischämie und Amputationsrisiken.
Vorteile der Vacumed-Therapie
- Gezielte Therapie: Effektiv bei chronischen Durchblutungsstörungen wie pAVK und Raynaud-Syndrom.
- Wundheilungsförderung: Besonders hilfreich bei diabetischem Fußsyndrom und arteriellen Ulzera.
- Schmerzreduktion: Linderung ischämischer Schmerzen.
- Postoperative Unterstützung: Optimierung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen.
Indikationen im Überblick
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke, Vermeidung von Amputationen. (ICD-10: I70.20–24)
- Arteriell bedingte Ulzera: Verbesserung der Wundheilung. (ICD-10: I70.25)
- Diabetisches Fußsyndrom: Sauerstoffoptimierung, Revaskularisierung. (ICD-10: E10.73–74)
- Raynaud-Syndrom: Förderung der Mikrozirkulation. (ICD-10: I73.0)
Warum Vacumed in Ihrer Einrichtung?
- Effektiv: Wissenschaftlich fundierte Methode mit nachgewiesener Evidenz.
- Patientenfreundlich: Schmerzfreie, nicht-invasive Therapie mit hoher Akzeptanz.
- Wirtschaftlich: Attraktive Ergänzung für Ihre Einrichtung, Erhöhung der Patientenbindung.
- Gezielte Therapie: Effektiv bei chronischen Durchblutungsstörungen wie pAVK und Raynaud-Syndrom.
- Wundheilungsförderung: Besonders hilfreich bei diabetischem Fußsyndrom und arteriellen Ulzera.
- Schmerzreduktion: Linderung ischämischer Schmerzen.
- Postoperative Unterstützung: Optimierung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen.
Indikationen im Überblick
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke, Vermeidung von Amputationen. (ICD-10: I70.20–24)
- Arteriell bedingte Ulzera: Verbesserung der Wundheilung. (ICD-10: I70.25)
- Diabetisches Fußsyndrom: Sauerstoffoptimierung, Revaskularisierung. (ICD-10: E10.73–74)
- Raynaud-Syndrom: Förderung der Mikrozirkulation. (ICD-10: I73.0)
Warum Vacumed in Ihrer Einrichtung?
- Effektiv: Wissenschaftlich fundierte Methode mit nachgewiesener Evidenz.
- Patientenfreundlich: Schmerzfreie, nicht-invasive Therapie mit hoher Akzeptanz.
- Wirtschaftlich: Attraktive Ergänzung für Ihre Einrichtung, Erhöhung der Patientenbindung.
- Effektiv: Wissenschaftlich fundierte Methode mit nachgewiesener Evidenz.
- Patientenfreundlich: Schmerzfreie, nicht-invasive Therapie mit hoher Akzeptanz.
- Wirtschaftlich: Attraktive Ergänzung für Ihre Einrichtung, Erhöhung der Patientenbindung.
Mit Vacumed® können Sie Ihre Patienten umfassend und innovativ versorgen, insbesondere bei arteriellen Erkrankungen, die eine gezielte und nachhaltige Verbesserung der Durchblutung erfordern.
Diabetes
Vacumed® Therapie bei Diabetes
Diabetes mellitus ist häufig mit vaskulären Komplikationen wie Durchblutungsstörungen und Wundheilungsstörungen verbunden. Besonders betroffen sind Patienten mit diabetischem Fußsyndrom (DFS) oder diabetischer Mikro- und Makroangiopathie. Die Vacumed®-Therapie (IVT) bietet eine evidenzbasierte, nicht-invasive Lösung, um diese Herausforderungen effektiv zu adressieren.
1. Verbesserte Mikrozirkulation
Die diabetische Mikroangiopathie führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Mikrozirkulation, was die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes reduziert. Die intermittierende Vakuum Therapie (IVT) provoziert durch den zyklischen Wechsel von Unterdruck und Normaldruck eine deutliche Verbesserung der Mikrozirkulation. Dies ist entscheidend für die Heilung diabetischer Ulzera und die Prävention von Gewebeschäden.
2. Diabetische Polyneuropathie (PNP)
Die diabetische PNP ist eine Schädigung multipler Nerven und eine häufige Komplikation eines Diabetes mellitus. Ziel der IVT mit Vacumed® ist die intensive Förderung des vaskularen Flows und die neuronale Stimulation der Endothele. Das verbessert die Sensorik und reduziert Missempfindungen und Schmerzen.
3. Unterstützung der Wundheilung
- Die Durchblutung in den betroffenen Bereichen wird gezielt verbessert.
- Die Sauerstoffzufuhr zum Gewebe wird erhöht, was die Heilung beschleunigt.
- Das Risiko für Infektionen und Amputationen wird reduziert.
4. Prävention von Amputationen
Diabetische Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Amputationen aufgrund ischämischer Komplikationen. Die IVT trägt dazu bei, die arterielle und kapillare Perfusion zu fördern und neue Kapillare (Angiogenese) zu bilden. Dadurch wird das Risiko für Gewebeuntergang und damit verbundene Amputationen deutlich gesenkt.
5. Schmerzreduktion bei ischämischen Schmerzen
Ischämische Schmerzen, die durch unzureichende Durchblutung entstehen, können durch die verbesserte Gewebeperfusion signifikant gelindert werden. Dies verbessert die Lebensqualität der Patienten und verringert den Bedarf an Schmerzmitteln.
6. Nicht-invasive und schmerzfreie Therapie
Die Vacumed®-Therapie ist eine nicht-invasive, schmerzfreie Behandlungsmethode, die Patienten mit Diabetes als angenehm empfinden. Dies führt zu einer hohen Compliance, insbesondere bei chronischen Behandlungen.
7. Evidenzbasierte Methode
Die Wirksamkeit der IVT mit Vacumed® bei diabetischen Komplikationen ist durch Studien gut dokumentiert. Die Therapie bietet eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, die Durchblutung zu verbessern und die Heilung bei diabetischen Patienten zu fördern.
8. Ergänzung zur Standardtherapie
Die IVT kann nahtlos in eine bestehende medikamentöse Therapie oder Wundversorgung integriert werden.
Zusammenfassung der Vorteile der IVT mit Vacumed® bei Diabetes
- Förderung der Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung
- Beschleunigung der Heilung diabetischer Wunden
- Senkung des Risikos für Amputationen
- Reduktion von Missempfindungen im Gewebe und ischämischen Schmerzen
- Nicht-invasiv, schmerzfrei und gut akzeptiert
- Evidenzbasierte Ergänzung oder Alternative zur Standardtherapie
Mit der Vacumed®-Therapie steht Ihnen eine effektive und patientenfreundliche Option zur Verfügung, um die komplexen Herausforderungen bei Diabetes zu bewältigen und die Lebensqualität Ihrer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Erektile Dysfunktionen
Erektile Dysfunktion und Vacumed®
Erektile Dysfunktion (ICD-10-GM-2025. N40 – N52) ist häufig multifaktoriell bedingt, wobei vaskuläre Ursachen, insbesondere Durchblutungsstörungen, eine zentrale Rolle spielen. Die intermittierende Vakuumtherapie (IVT) mit Vacumed® bietet eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode, die die Durchblutung gezielt verbessert. Sie stellt somit eine vielversprechende Option für Patienten mit vaskulär bedingter ED dar.
1. Verbesserung der arteriellen Durchblutung
Die IVT fördert durch den Wechsel von Unterdruck und Normaldruck die arterielle Durchblutung im Beckenbereich, insbesondere in den Schwellkörpern des Penis. Gleichzeitig werden Scherkräfte wirksam, die die Endothele neuronal stimulieren und die NO-Ausschüttung und Kapillarisation provozieren. Diese verbesserte Perfusion kann:
- Die Erektionsfähigkeit steigern, indem die Gefäße besser mit Blut versorgt werden.
- Den Sauerstoffgehalt im Gewebe erhöhen, was der Entwicklung fibrotischer Veränderungen entgegenwirkt.
2. Unterstützung der Gefäßgesundheit
Vaskuläre Ursachen wie Endotheldysfunktion und arterielle Verschlusskrankheiten sind häufige Gründe für ED. Vacumed® trägt zur Gefäßgesundheit bei, indem es:
- Die Funktion der Endothelzellen verbessert und die Gefäße flexibler macht.
- Die Stickstoffmonoxyd (NO) Ausschüttung steigert.
- Den venösen Rückfluss optimiert, wodurch die Aufrechterhaltung der Erektion unterstützt wird.
3. Alternative oder Ergänzung zu medikamentöser Therapie
Nicht alle Patienten sprechen auf PDE-5-Inhibitoren (z. B. Sildenafil) an oder vertragen diese. Die IVT bietet eine wirksame Alternative oder Ergänzung:
- Ohne systemische Nebenwirkungen.
- Ideal für Patienten mit Kontraindikationen für orale Medikamente, wie z. B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
4. Nicht-invasiv und schmerzfrei
Die Vacumed®-Therapie ist vollständig nicht-invasiv und schmerzfrei. Patienten empfinden die Behandlung als angenehm, was die Akzeptanz und Therapietreue erhöht.
5. Unterstützung bei psychogenen Ursachen
Obwohl psychogene Faktoren oft im Vordergrund stehen, haben viele Patienten auch eine vaskuläre Komponente. Durch das Gefäßtraining, die spürbar verbesserte Durchblutung und die Zunahme des Volumens des Penis kann die IVT das Selbstvertrauen der Patienten stärken und damit psychologische Hemmnisse reduzieren.
6. Nachhaltige Verbesserung
Die regelmäßige Anwendung der IVT wirkt wie ein gezieltes Gefäß- und Endotheltraining. Langfristig können sich:
- Die Elastizität der Gefäße verbessern.
- Die allgemeine Durchblutungssituation im Beckenbereich stabilisieren.
- Das Volumen des Penis im erigierten und nicht-erigiertem Zustand zunehmen.
7. Evidenz und Studienlage
Studien haben gezeigt, dass die intermittierende Vakuumtherapie bei Patienten mit vaskulär bedingter ED eine Verbesserung der Erektionsfähigkeit erzielen kann. Sie ist somit eine wissenschaftlich fundierte Therapieoption. Die Patienten erfahren die positiven Wirkungen bereits nach fünf bis zehn Anwendungen.
Fazit: Vorteile aus medizinischer Sicht
- Gezielte Verbesserung der Durchblutung und Volumenzunahme der Schwellkörper.
- Förderung der Gefäßgesundheit und Endothelfunktion.
- Nicht-invasive, schmerzfreie und nebenwirkungsfreie Therapie.
- Alternative oder Ergänzung zu medikamentösen Ansätzen.
- Langfristige Verbesserung durch Gefäßtraining.
Mit Vacumed® steht Ihnen eine moderne und effektive Methode zur Verfügung, die die Ursachen vaskulär bedingter Erektiler Dysfunktion adressiert und die Lebensqualität der Patienten spürbar und nachhaltig steigern kann.
CVI und Ödeme
Vacumed® Therapie bei CVI und Ödemen
Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) und Ödeme sind weit verbreitet. Die Intermittierende Vakuumtherapie (IVT) mit Vacumed® ist eine physikalisch basierte Behandlungsmethode, die mit spezifischen Anwendungsalgorithmen gezielt den venösen und lymphatischen Rückfluss steigern kann. Hierfür nutzt die Therapie wechselnde Druckverhältnisse.
Pathophysiologie von CVI und Ödemen
- CVI: Bei chronisch venöser Insuffizienz kommt es durch eine Insuffizienz der Venenklappen zu einem Rückfluss des Blutes und einer Stauung in den unteren Extremitäten. Dies führt zu Symptomen wie Schwellungen, Hautveränderungen und Ulzera.
- Ödeme: Ansammlung von Flüssigkeit im interstitiellen Raum, häufig aufgrund einer venösen Stauung, Lymphabflussstörungen oder kapillarer Hyperfiltration.
Wirkmechanismus der IVT mit Vacumed®
1. Unterdruckphase (Vakuum):
- Der Unterdruck bewirkt eine Vasodilatation, insbesondere in den venösen Kapillaren.
- Fördert die Durchblutung und die Reabsorption interstitieller Flüssigkeit (Infiltration).
- Unterstützt den venösen Rückfluss durch Druck- und Zeitgradienten.
2. Normaldruckphase:
- Gefäße ziehen sich zusammen, was den Abtransport von Flüssigkeit über Venen und Lymphsystem initiiert.
- Der zyklische Wechsel wirkt wie ein Gefäßtraining und verbessert die Pumpfunktion der Venen und Lymphgefäße.
Vorteile von Vacumed® bei CVI und Ödemen
1. Verbesserung der venösen Rückführung
- Reduziert venösen Stau und verbessert die Durchblutung in den unteren Extremitäten.
- Lindert Symptome wie Schweregefühl und Schwellung der Beine.
2. Förderung des Flüssigkeitsabtransports
- Aktiviert das venöse und lymphatische System für effizienten Flüssigkeitsabtransport.
- Reduziert signifikant Ödeme, sowohl venöser als auch lymphpathischer Genese.
3. Verbesserung der Mikrozirkulation
Erhöht Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes, entscheidend für die Behandlung venöser Ulzera.
4. Linderung von Symptomen
- Reduktion von Schmerzen, Spannungsgefühl und Müdigkeit der Beine.
5. Langfristige Gefäßgesundheit
Trainiert die Gefäße, verbessert deren Elastizität und Funktion langfristig.
6. Nicht-invasiv und schmerzfrei
Angenehme und schmerzfreie Behandlungsmethode, ideal für chronische Erkrankungen.
Medizinische Indikationen
- Chronisch venöse Insuffizienz (CVI I – III, Stadien C2–C6 nach CEAP, ICD-10-GM-2025.I87.20)
- Postthrombotisches Syndrom (ICD-10-GM-2025.I87.00)
- Venöse und gemischte Ulzera (ICD-10-GM-2025.I87.01)
- Lymphödeme, insbesondere sekundärer Genese (ICD-10-GM-2025.I89.-)
- Phlebo-lymphatische Ödeme
- Postoperative oder posttraumatische Schwellungen
- Lipödem / Lipomastose / Lipodystrophie (ICD-10-GM-2025.E88.-)
Evidenzbasierte Wirkung
- Studienlage: Forschung zeigt signifikante Verbesserungen des venösen und lymphatischen Rückflusses sowie der Mikrozirkulation.
- Klinische Erfahrungen: Patienten profitieren von Symptomlinderung und verbesserter Lebensqualität.
Zusammenfassung der Vorteile
- Gezielte Behandlung der venösen und lymphatischen Insuffizienz.
- Nachhaltige Verbesserung der Durchblutung und des Flüssigkeitsabtransports.
- Linderung von Schmerzen und Schwellungen.
- Unterstützung der Heilung chronischer Ulzera.
- Nicht-invasiv, nebenwirkungsfrei und patientenfreundlich.
Vacumed® IVT stellt eine effektive, wissenschaftlich fundierte Option dar, um die Herausforderungen bei CVI und Ödemen erfolgreich zu bewältigen.